Nachdem ich die Auswertungen der einzelnen Jahre jetzt hinter mir habe nun der 2te Schritt. Die Auswertung der im Startjahr 2014 gekauften Aktien bis zum heutigen Tag. Ich habe bis jetzt eigentlich nur eine Ausstiegsbedingung für meine Aktien definiert. Der Wegfall der Dividende führt zum Verkauf. Nun werde ich eine 2te Ausstiegsregel festlegen. Nach 5 Jahren überprüfe ich die Aktien welche in diesem Jahr gekauft wurden. Wenn es Aktien gibt die sich extrem unterdurchschnittlich entwickelt haben werden sie verkauft.
Hier das Resultat der Performance-Auswertung der seit 2014 eingebuchten Aktien:
5 der 2014 gekauften Aktien haben negative Performance. 8 Aktien haben positive Performance erwirtschaftet und 4 sind besser als der S&P500 gelaufen.
Nun die Resultate der Total Return-Auswertung der seit 2014 eingebuchten Aktien:
Die eingerechneten Dividenden wirken sich durchaus positiv aus. Alle Aktien haben positive Erträge erwirtschaftet. 7 Aktien sind (zum Teil erheblich) besser als der S&P500 gelaufen. Mit der Entwicklung der Aktien bin ich sehr zufrieden.
Wir bewegen uns Richtung Krise und ein Einbrechen der Aktienmärkte wird immer wahrscheinlicher. Es wäre interessant zu sehen wie das Depot durch das Krisenjahr 2008 gekommen wäre.
Hier das fiktive Resultat der Performance-Auswertung des Depots im Jahr 2008:
3 Aktien hätten tatsächlich noch positive Performance geliefert. 10 Aktien hätten Verluste erwirtschaftet. 3 Aktien wären schlechter als der S&P 500 gewesen.
Nun der wichtigere Teil der Betrachtung. Das fiktive Resultat der Total Return-Auswertung des Depots für das Jahr 2008:
6 Aktien hätten noch positive Performance geliefert und 6 Aktien hätten Verluste erwirtschaftet. Nur 2 Aktien waren schlechter als der S&P 500.
Wenn man in einem gleichgewichteten Depot die Total Return Performance aller Einzelwerte summiert ergibt sich ein negativer Wert von -51,34. Geteilt durch die 13 Aktien ergäbe sich eine Depot Performance von -3,94%. Im Vergleich zum S&P500 also eine Outperformance von 31%.
Unser geliebter € hat sich auch 2008 nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert und ist im Vergleich zum $US mal wieder abgetaucht.
Bei eingerechneten Gewinnen durch die Euroschwäche würde sich die Performance des Depots im schlechtesten Börsenjahr in der Geschichte des S&P500 seit 1950 mit einer positiven Rendite von 0,31% erstaunlich gut schlagen. Ich bin zufrieden.
Entsprechend meiner Planung wurde der schlechteste Wert heute zum Verkauf gestellt. Ein Total Return von 3,95% auf fast 6 Jahre ist jederzeit durch eine andere Aktie schlagbar. Der Gewinn steigt durch den €/$US Verlust noch um etwa 20% auf 24% an. Doch das lässt die Performance der Aktie selbst nicht besser erscheinen. Weg damit !
Happy Investing